Einträge von Greenbone AG

Aufregende neue Funktionen für Greenbone Enterprise Appliances sind da

Wir freuen uns, die Veröffentlichung mehrerer Funktions-Updates für unser Greenbone Operating System (GOS), den Software-Stack hinter unseren physischen und virtuellen Enterprise Appliances, bekannt zu geben. Die Updates führen neue Front-End-Funktionen ein, die das Schwachstellenmanagement im Unternehmen verbessern, sowie leistungssteigernde Back-End-Funktionen. Die neuesten Updates des Greenbone Operating System (GOS), Version 24.10, spiegeln das Engagement von Greenbone […]

#GreenboneGoesGlobal: Starker Auftritt auf der ITASEC 2025 in Bologna

Vom 3. bis 8. Februar 2025 findet in Bologna die ITASEC statt, Italiens wichtigste Konferenz für Cybersicherheit. Als Platin-Sponsor setzt Greenbone ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit und digitale Sicherheit. Mit diesem Schritt zeigen wir, wie sehr wir auf globale Präsenz und den direkten Austausch mit den Kunden setzen.   Neue Perspektiven in Italien und […]

Greenbone prüft CIS Google Chrome Benchmarks

Webbrowser sind ein primäres Einfallstor für Unternehmen und folglich auch oft das erste Einfallstor für Cyberangriffe. Mithilfe von Malware, die auf Browser abzielt, könnten Angreifer direkten, unbefugten Zugriff auf das Netzwerk und die Daten eines Zielsystems erlangen. Sie könnten aber auch menschliche Opfer mit Social Engineering dazu bringen, sensible Informationen preiszugeben, um ihnen unbefugten Zugriff, […]

Greenbone Rückblick 2024: Ein spannendes Jahr mit starkem Wachstum

Auch im 16. Jahr seines Bestehens hat der Osnabrücker Experte und Marktführer im Open Source Vulnerability Management kräftig zugelegt: sowohl an Mitarbeitern, Kunden, Partnern und nicht zuletzt in diesem Blog. Greenbone wächst weiter: In den letzten beiden Jahren konnten wir unsere Belegschaft fast verdoppeln, auf jetzt 143 Mitarbeiter, die meisten davon arbeiten remote. Natürlich brachte […]

Stillstand verhindern: Greenbones Beitrag zum Schutz vor DoS-Angriffen

Ein DoS-Angriff (Denial of Service) kann den kompletten Stillstand bedeuten: Ein wichtiger Dienst fällt aus, eine Anwendung reagiert nicht mehr oder der Zugriff auf das eigene System wird blockiert. DoS-Attacken haben ein klares, zerstörerisches Ziel: digitale Ressourcen lahmzulegen und den Zugriff für legitime Benutzer zu verhindern. Die Folgen einer DoS-Attacke können drastisch sein: von Ausfallzeiten […]

Cyberbedrohung im großen Stil: Die massenhafte Ausnutzung von Schwachstellen

Sobald ein Unternehmen einen gewissen Wert hat, kann man darauf wetten, dass bösartige Akteure darüber nachdenken, wie sie die Schwachstellen in der IT des Unternehmens ausnutzen können, um finanziellen Gewinn zu erzielen. Ransomware-Angriffe sind dabei die größte Bedrohung. Sie machen die Daten ihres Opfers unbrauchbar und erpressen es zur Entschlüsselung. Je stärker Unternehmen gefährdet sind, […]

Greenbone Enterprise-Produkte übertreffen alle Netzwerk-Schwachstellen-Scanner

OpenVAS wurde 2005 ins Leben gerufen, als Nessus von Open Source auf eine proprietäre Lizenz umgestellt wurde. Zwei Unternehmen, Intevation und DN Systems, übernahmen das bestehende Projekt und begannen, es unter einer GPL v2.0-Lizenz weiterzuentwickeln und zu pflegen. Seitdem hat sich OpenVAS zu Greenbone entwickelt, der weltweit meist genutzten und gelobten Open-Source-Lösung für Schwachstellenscanner und […]

Save the date: it-sa 2024

Am 22. Oktober öffnet die „it-sa Expo&Congress“ in Nürnberg wieder ihre Pforten. Die Fachmesse zählt mittlerweile zu den größten Plattformen für IT-Security-Lösungen weltweit. Mit 19.449 Fachbesuchern aus 55 Ländern sowie 795 Ausstellern aus 30 Ländern stellte sie vergangenes Jahr neue Bestmarken auf. Greenbone wird dieses Jahr am Partnerstand von ADN in Halle 6, Stand 6-346 dabei […]

NIS2: Was Sie wissen müssen

NIS2 Umsetzung gezielt auf den Weg bringen! Die Deadline für die Umsetzung von NIS2 rückt näher – zum 17.10.2024 sollen verschärfte Cybersicherheitsmaßnahmen in Deutschland über das NIS2 Umsetzungsgesetz ins Recht überführt werden. Dieses liegt bisher als Gesetzesentwurf vor, welcher sich an der EU Richtlinie 2022/2555 orientiert. Diese Richtlinie haben wir für Sie unter die Lupe […]

Demystify Greenbone: Schwachstellenmanagement in 11 Minuten

Warum ist Greenbone kein Security-Anbieter wie jeder andere? Wie ist Greenbone entstanden und welche Auswirkungen hat die lange Geschichte von Greenbone auf die Qualität der Schwachstellen-Scanner und die Sicherheit der Kunden? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Video „Demystify Greenbone“ in einem Überblick von elf Minuten. Es zeigt auf, warum Experten ein eigenes Fachvokabular […]