Einträge von Markus Feilner

Orange Security Report: Viele alte Schwachstellen noch offen

Laut der neuesten Studie von Orange Security waren 13 Prozent der Schwachstellen, die in heutigen Unternehmensnetzen gefunden werden, schon 2012 bekannt, fast die Hälfte aller Lücken ist älter als fünf Jahre – Tendenz zunehmend. Abhilfe kann professionelles Schwachstellenmanagement wie die Greenbone Produktfamilie schaffen. Der Orange Security Navigator nimmt sich jedes Jahr auf vielen Seiten die […]

BSI warnt vor Schwachstelle in VMware ESXi

Eine neue Welle von Ransomware-Attacken bedroht zahlreiche Server in Europa. Im Fokus liegen der Angriffe die Hypervisoren in VMwares Virtualisierungsserver ESXi. Patches stehen bereit, Greenbones Produkte können schützen und helfen, die Schwachstelle zu finden. Das BSI warnt ausdrücklich vor der Schwachstelle und spricht in seinen aktuellen Informationen zur Sicherheitslage von tausenden Servern und einer weltweiten […]

Greenbone integriert CIS Docker Compliance Tests in Schwachstellenmanagement

Seit fast zwei Jahren nimmt Greenbone immer mehr Tests aus den Empfehlungen des Center for Internet Security (CIS) in seinen Sicherheitsfeed auf. Zu den neuesten gehören Benchmarks für die Container-Management-Lösung Docker. Docker ist eine der am meisten verbreiteten Container-Technologien in Unternehmensumgebungen. Ihre zunehmende Beliebtheit in DevOps-Kreisen, ihre Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität haben sie bei Entwicklern und […]

ENISA-Studie: Öffentlicher Sektor am meisten gefährdet

In der zehnten Ausgabe ihrer ENISA Threat Landscape (ETL) warnt die Cybersecurity Agentur der EU ausdrücklich vor zunehmenden Gefahren durch Hackerangriffe auf öffentliche Einrichtungen. Rund ein Viertel aller sicherheitsrelevanten Vorfälle zielen auf Einrichtungen der Verwaltung oder von Regierungen, berichtet die ENISA-Studie – damit ist der öffentliche Sektor annähernd doppelt so stark bedroht wie Hoster und […]

Schwachstellenmanagement – DSGVO-konform

Das als „Schrems-II“ bekannte Urteil des EuGH zum sicheren Datenaustausch mit den USA hat viel Rechtsunsicherheit hinterlassen: Firmen müssen dringend ihre Verträge anpassen und eine neue Lösung ist nicht in Sicht. Es ist Zeit, auf moderne, datenschutzkonforme und rechtssichere Tools zu wechseln – wie etwa den Greenbone Cloud Service für das Schwachstellenmanagement. Auch das „EU-US-Privacy […]

ViPNet, Protelion: Greenbone ermöglicht es den Status zu überprüfen

ViPNet Client in Greenbone Schwachstellenmanagement integriert Nach einem Bericht des ZDF Magazin Royale am vergangenen Freitag mehren sich die Befürchtungen dafür, dass die VPN-Software „ViPNeT“, der Firma Protelion, ein Tochterunternehmen der russischen Cybersecurity-Firma O.A.O.Infotecs, Sicherheitslücken aufweisen könnte. Dabei wird befürchtet, die Software, die Protelion vertreibt, könnte dem russischen Geheimdienst FSB (KGB) Zugang zu vertraulichen Informationen […]

Neuer Zero-Day Exploit in Microsoft Exchange Server – Greenbone Enterprise Feed bietet Schutz

Wir haben einen Remote-Test für die Microsoft Exchange Server ProxyNotShell-Schwachstelle GTSC2022 entwickelt. Update vom 13.10.2022: Auch nach dem Oktober-Patchday vom Dienstag besteht die Lücke weiter. Den Blogpost des Microsofts Security Response Center aktualisiert die Firma fortlaufend, der letzte Eintrag stammt vom 08. Oktober. Der genannte Zero-Day Exploit in Microsoft Exchange Servern [GTSC2022] wurde am 28. […]

Docker-Container für Greenbone Community Edition

Interview mit Björn Ricks, Senior Software Developer, bei Greenbone Greenbone verstärkt sein Engagement für Open Source und die Community Edition seiner Schwachstellenmanagement-Software. Zusätzlich zu den Quelltexten auf Github stellt Greenbone nun auch vorkonfigurierte und getestete Docker-Container bereit. Offizielle Container vom Hersteller selbst Die Greenbone Community Container werden regelmäßig automatisch gebaut und stehen auch für ARM […]

Greenbone stellt neues Community Portal vor

Der weltweit führende Hersteller von Lösungen für Open-Source-Schwachstellenmanagement Greenbone hat ein Community-Portal für seine Anwender- und Entwicklergemeinschaft gestartet, das die umfangreichen Informationen für die Community-Editionen übersichtlicher und einfacher zugänglich macht. Für wen ist das Portal? Auf community.greenbone.net laden die Vulnerability-Management-Experten Anwender, Developer und alle IT-Profis, die sich professionell mit Sicherheit und Schutz vor Hackern beschäftigen […]

Notus ist da! Neuer Schwachstellenscanner von Greenbone

Greenbone hat als weltweit führender Hersteller von Open-Source-Software für das Schwachstellenmanagement seinen neuesten Scanner Notus veröffentlicht. „Mit Notus ist in den letzten Jahren ein Meilenstein für die Performance von umfangreichen Vergleichen von Softwareversionen entstanden“, erklärt CIO Elmar Geese. Mit Notus antwortet Greenbone auch auf den Wunsch von Kunden nach mehr Performance beim Versionscheck. Ob eine […]